Talente fördern – die vier Lernenden kurz portraitiert

ParCom Systems fördert seit jeher den Berufsnachwuchs und bildet Jahr für Jahr junge Menschen zu qualifizierten Berufsleuten aus. Aktuell befinden sich 4 Lernende bei ParCom in Ausbildung – bisher wurden schon 11 Lernende erfolgreich in folgenden Berufen ausgebildet: MediamatikerIn EFZ, Kaufmann / Kauffrau EFZ, TelematikerIn EFZ. Das Bestreben der jungen ParCom-Führungscrew ist es, junge Menschen zu fördern und gleichzeitig immer auf dem neusten Stand zu bleiben. Die Lernenden werden während der ganzen Ausbildungszeit kompetent begleitet und sowohl in fachlichen als auch in schulischen Belangen unterstützt. Die Ausbildungsverantwortlichen integrieren die Berufseinsteigenden von Anfang an ins Team, fördern ihre individuellen Stärken und übertragen ihnen Verantwortung in spannenden Projekten. Die vier Lernenden im Kurzportrait:

Alessia Balducci – Lernende Mediamatik

aba.jpg

Pudelwohl und vom Team warmherzig aufgenommen – so fühlte sich die angehende Mediamatikerin bereits in ihrer ersten Arbeitswoche. Die offene und ruhige Künstlerin wollte unbedingt einen Beruf lernen, der sie technisch und gestalterisch herausfordert. Das kann sie in der Mediamatik, denn hier wird sie in Grafik, Informatik und Administration ausgebildet. Ihr anspruchsvoller und abwechslungsreicher Beruf bietet Alessia ein breites Feld, sich rundum zu verwirklichen. Am meisten stolz ist sie auf die Weihnachtskarte, die sie selbständig entworfen und im Illustrator gezeichnet hat. Nach der Lehre möchte sie mit Rucksack und ihrer besten Freundin die Welt bereisen und Länder wie Russland, Thailand, Grönland, Indien und Südamerika erkunden.

Tiziana D’Angelo – Lernende Kauffrau

tda.jpg

Als konzept- und strategiestarkes Sprachtalent hat sich Tiziana für die Ausbildung zur Kauffrau entschieden. Nach dem zehnten Schuljahr fand die Hobbyschwimmerin bei ParCom das ideale Lehrgeschäft, wo sie ihre Vorlieben und Stärken täglich einsetzen kann. Tiziana hat besonders an Kundenkontakt viel Freude und findet es toll, dass sie mit dem KV eine solide Basis mit breitem Allgemeinwissen erhält. Hierauf möchte sie später aufbauen. Ihre Kreativität lebt Tiziana beim Erstellen von Prinzipschemas aus. Sie arbeitet aber auch gerne im Personalwesen oder bei Auftragsausschreibungen mit. Bereits im Endspurt ihrer Lehre möchte die Schokoladen-Naschkatze nach ihrem Abschluss bei ParCom bleiben und – bevorzugt in Asien – reisen gehen.

Ferdinando Barletta – Lernender Telematik

fba.jpg

Auch Ferdinando ist mit seiner Berufswahl – Telematiker EFZ – total glücklich. In eine Informatiker-Familie hineingeboren, hat er das Interesse für Technik in den Genen. Vor allem die Netzwerktechnik hat es dem Star-Wars- und Comic-Fan angetan. Damit hat Ferdinando schon als Schüler herumexperimentiert. Für ihn vergeht die Zeit im Beruf wie im Flug … schliesslich beschäftigt sich der gemütliche Tüftler nur mit Dingen, die ihn interessieren. Wie zum Beispiel das Neuprogrammieren von Telefonanlagen – eine Kunst, in die Ferdinando demnächst eingeweiht wird. Für Serviceaufgaben darf er allein und per Zug (das «Billett» fehlt ihm noch) zu den Kunden fahren. Seine Vorliebe für exotisches Essen möchte er später auf einer Reise live auskosten.

David Pravisani – Lernender Telematik

dpr.jpg

Der Puls von David steigt bei HardCore, beim Motorradfahren und – logisch! – beim Beschäftigen mit Technologie und Informatik. Der geduldige Tessiner ist in der Telematik am richtigen Platz. Die grosse Freiheit: Das gefällt ihm ebenso wie die Schnelllebigkeit des Berufes. Er findet es spannend, dass er immer wieder Neues lernt. David versteht sich mit seinen nur wenig älteren Arbeitskollegen super. Sie zeigen ihm, wie der Hase in der Telematik läuft. Vor zwei Jahren durfte David mit seinen Kollegen das Schwestern-Rufsystem im Altersheim Giubiasco installieren. Für ihn ein absolutes Highlight, weil er wie ein Ausgelernter behandelt wurde. Nach dem Lehrabschluss möchte er das Tessin verlassen und neue Ufer – vielleicht im Ausland – erkunden.

Veröffentlicht in ParCom Systems am 16.06.2017