50 betagte Menschen verbringen ihren Lebensabend im von Schwestern geführten Altersheim Casa di riposo San Giuseppe in Tesserete. Seit Juni 2015 ist das Haus mit einer modernen Kommunikationslösung ausgerüstet, an die auch das Altersheim Don Guanella in Castel San Pietro angeschlossen ist.
Seit 1934 leiten Schwestern von der Opera Don Guanella das Altersheim «Casa di riposo San Giuseppe» in Tesserete. Zum Orden gehören auch die beiden Altersheime Don Guanella in Castel San Pietro und Don Luigi Guanella in Maggia. Die Casa San Giuseppe bietet schöne Zimmer und Aufenthaltsräume, ein vielseitiges Pflege- und Animationsprogramm sowie eine technische Infrastruktur, die hohe Sicherheit garantiert. Die Gesamtlösung, bestehend aus der Telefonanlage, dem Bewohnerruf und der Alarmierung, hatte ParCom Systems vor über 10 Jahren in Betrieb genommen. Eine neue Anlage drängte sich auf, weil die Swisscom per 2017 ihr ISDN-Netz und die analoge Telefonie abschalten wird. «Wir holten bei vier Firmen Offerten ein – unter anderem bei unserem langjährigen Partner ParCom Systems», erklärt Suor Mariana Robu, seit 4 Jahren Direktorin der Casa San Giuseppe.
Die «All in one»-Lösung
ParCom schlug die «All in one»-Plattform MiVoice Office 400 von Mitel vor. Das System würde sich nahtlos in die bestehende Infrastruktur mit DECT-Telefonen, Serveralarm und Patientenruf integrieren lassen und es zudem ermöglichen, über das gleiche Netz weitere Standorte einzubinden. Corrado Veschi, seit Oktober 2012 Buchhalter im Altersheim Casa San Giuseppe, überzeugte dieser Vorschlag: «Mit dem neuen System hätten wir eine Anlage, die bereit ist für die neue VoIP-Technologie der Swisscom und an die wir kurz- bis mittelfristig die Häuser Don Guanella in Castel San Pietro und Don Luigi Guanella in Maggia anschliessen können.» Für die Umsetzung erteilte der Stiftungsrat schliesslich grünes Licht.
Am 26. Juni 2016 wurde die neue Anlage in Tesserete in Betrieb genommen und in einem ersten Schritt das Altersheim Don Guanella in Castel San Pietro ans Netz angeschlossen. Die Vernetzung der beiden Häuser verbessert die interne Kommunikation und die Erreichbarkeit des Personals um ein Vielfaches. Die Anwender können den Funktionsumfang der Telefonanlage vollumfänglich ausschöpfen und bei personellen Engpässen gegenseitig Anrufe entgegennehmen sowie unkompliziert von Haus zu Haus weiterleiten. Suor Mariana Robu ist mit der Lösung und mit der Beratung von ParCom Systems mehr als zufrieden, wie sie betont: «Ich möchte Massimo Regazzoni, dem Geschäftsführer von ParCom Ticino, und seinem Team ein grosses Kompliment aussprechen.»
Eine herzliche Partnerschaft
Kundenbeziehungen, die über mehrere Jahre oder Jahrzehnte andauern, sind für ParCom Systems eine besondere Freude. Als Zeichen der Wertschätzung und als Dank für die Treue spendete ParCom Ticino zur grossen Freude von Suor Mariana Robu dem Orden einen Betrag in der Höhe von CHF 5'000.–.